INDIVIDUELLE WORKSHOPS
Als Team gemeinsam Herausforderungen angehen!
Austausch und gemeinsames Lernen, Herausforderungen abgleichen und langfristig an einem Strang ziehen, Synergien im Unternehmen nutzen oder von den gesammelten Erfahrungen profitieren.
Individuell geplante und an den Bedürfnissen und Zielen der Teilnehmenden ausgerichtete Workshops sorgen in kurzer Zeit für einen echten Wow-Effekt und neue Impulse für die gemeinsame Arbeit.
Workshops sind fester Bestandteil in unseren langfristigen Projekten, aber wir bieten diverse Workshops auch als einzelne Bausteine an.
Team-Workshops
In Organisation oder Unternehmen gemeinsam lernen und arbeiten.
Inhouse-Seminar
Knowhow rund um junge Zielgruppen – individuell und bedürfnisorientiert
Praxiswissen, Best-Practices und Marketingtools für die anstehenden Herausforderungen in der Kinder- und/oder Jugend-Kommunikation. Gemeinsames Wissen und Austausch für das gesamte Marketingteam oder Teilnehmende aus verschiedenen Verantwortungsbereichen.
Themenbeispiele
- Grundlagen im Kinder- und Jugendmarketing
- Generationen Z & Alpha – Lebenswelten und Mediennutzung
- Social Media und mehr:
Marketing-Kanäle für junge Zielgruppen - Eltern und Pädagog_innen als Multiplikator_innen einbeziehen
Strategie-Workshop
Gemeinsam die Eckpunkte der Marketing-Strategie entwickeln
Für Teilnehmende aus verschiedenen Unternehmensbereichen oder das gesamte Marketing-Team:
Im eintägigen Workshop gemeinsam die Eckpunkte für eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Marketing-Strategie entwickeln!
Inhalte
(individuell abgestimmt und konzipiert)
- Herausforderungen abgleichen, Situation analysieren, in Lebenswelten eintauchen
- Ziele und Zielgruppen definieren, Markenbild & Positionierung entwickeln
- Angebote und kommunikative Eckpunkte festlegen
- Gute Kommunikationskanäle finden
- Ressourcenorientierte Projekt- und Budgetplanung
Workshop Marketingplanung
Marketingmaßnahmen professionell planen und koordiniert umsetzen
Das Team arbeitet aufgaben- oder abteilungsübergreifend an spezifischen Umsetzungsthemen. Dabei werden Knowhow und Herausforderungen aller Beteiligten einbezogen.
Synergie-Potenziale werden erschlossen und die gemeinsame Ausrichtung festgelegt.
Themenbeispiele
- Persona-Workshop
- Content-Marketing und Redaktionsplanung
- Social-Media-Strategie
- Multiplikatoren- und Schulkommunikation
- Events und Aktionen
Online-Workshops & Coachings
Im Büro, im Home-Office und auf der ganzen Welt – gemeinsam Strategien und Konzepte entwickeln
Persönliches Coaching
Sparringspartnerin für Strategien und Konzepte
Einmaliger oder regelmäßiger Austausch zu Herausforderungen und in der Entwicklung von Strategie, Kommunikation und Maßnahmen.
Als Sparringspartnerinnen stehen wir dir zur Seite und unterstützen dich genau da, wo du Input oder Tatkraft benötigst.
Zum Beispiel
- Hintergründe und Infos zu jungen Zielgruppen
- Erarbeitung von Präsentationen oder Evaluationen
- Brainstorming-Sessions
- Konzeptentwicklung Schritt-für-Schritt
- …
Collaborative-Workshop
Im Team Konzepte entwickeln
Gemeinsam mit Kolleg:innen oder Agentur-Partner:innen willst du Angebote, Konzept, Redaktionsplan oder etwas anderes entwickeln?
Wir planen gemeinsam den Workshop nach euren Bedürfnissen in den passenden Collaborative-Tools, kümmern uns um die Techhnik, moderieren und stehen euch inhaltlich zur Seite. Am Ende erhaltet ihr eine Dokumentation mit der alle Team-Mitglieder direkt weiter arbeiten können.
Zum Beispiel
- Strategien, Konzepte und Brainstormings mit Zoom & Mural
- Persona-Workshop mit Concept Board
- Redaktionsplanung mit Trello oder Slack


Workshop für Quereinsteigende
Einzelkämpfer_innen profitieren vom Austausch und der gemeinsamen Arbeit an ganz ähnlichen Fragestellungen
Marketingpraxis für Quereinsteigende
Workshop für Verbände, Kommunen, Vereinigungen, Franchise- oder Filialunternehmen
Moderierter Erfahrungsaustausch und Erarbeitung von praxistauglichen Marketingtools und Konzepten für Gruppen von Pädagog_innen, Ehren- oder Hauptamtlichen, die in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich vor ähnlichen Herausforderungen rund um Kommunikation und Werbung stehen.
Beispiele
- Marketing für FSJ-Träger oder Einsatzstellen
- Kommunikation in der Jugendarbeit
- Kinder und Jugendliche für Hobby und Vereine begeistern
- Filialansprache optimieren


Workshop-Referenzen
Beispielhafte Workshops des KJMK
Junge Menschen für Engagement begeistern
Moderation der Tagung und Workshop mit Haupt- und Ehrenamtlichen, um Ansätze zu entwickeln, damit Jugendliche für CARE zu engagieren.
Jugend im Wandel – Wie „tickt“ die junge Generation?
Bei der Trägertagung war das KJMK Inputgeber und leitete einen Workshop zum Thema „Social Media in der Ansprache von potenziellen Freiwilligen“. Welche Sozialen Medien sind geeignet, um potenzielle Freiwillige zu erreichen und welche Strategien sollten dabei berücksichtigt werden?
Wie man Kinder und Jugendliche für Kultur begeistern kann
Das KJMK zeigt für die teilnehmenden Kommunen und Veranstalter kultureller Angebote auf, wie Marketing und Werbung an den Lebenswelten und Grundbedürfnissen von Jugendlichen anknüpfen kann und organisiert einen Großgruppen-Workshop.
Wie sorge ich dafür, dass mein Kinderprojekt intern und extern richtig kommuniziert wird?
Impulsvortrag und Workshop im Rahmen eines Worldcafés mit Vertretern aus unterschiedlichen (Kinder-)Medien.
Offene Jugendarbeit als Marke?
Wie können sich die Angebote der Jugendarbeit als Marke präsentieren und junge Menschen begeistern? Wie können Marketing und Werbung professioneller werden?
