HOCHSCHULE UND ABSCHLUSSARBEITEN
Für die nächste Generation von Marketing-Profis
Das Kinder & Jugend Marketing Kontor möchte die Ansprache von Mädchen und Jungen, von Teenagern und jungen Erwachsenen schon in Ausbildung und Studium stärken.
Darum engagieren wir uns an verschiedenen Hochschulen, halten regelmäßig Vorlesungen und betreuen gern Bachelor- und Master-Arbeiten.



Unterstützung
Wir unterstützen junge Menschen in Schule, Ausbildung und Studium, sich in Haus- oder Abschlussarbeiten mit verschiedenen Aspekten des Kinder- und Jugendmarketing auseinanderzusetzen.
Melde dich gern über unser Kontaktformular, wenn du auf der Suche nach Informationen bist, für dein Thema eine (Zweit-)Betreuung suchst oder Kinder- und Jugendmarketing für deine Abschlussarbeit interessant findest.
Die folgenden Themen sind Ideen für praxisorientierte Abschlussarbeiten, die Herausforderungen des Kinder- und Jugendmarketing beleuchten und Empfehlungen für Marketingtreibende ausarbeiten können. Natürlich freuen wir uns über deine eigenen Themen-Ideen.

Abschlussarbeiten
Betreute Bachelor- und Master-Arbeiten zu verschiedenen Aspekten des Kinder- und Jugendmarketing

Laura Kern
Hochschule Pforzheim 2017
Faktoren zur Markenbindung
Eine Ermittlung der Faktoren zur Markenbindung im Süßwarenbereich bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Antje-Larissa Schubert
Hochschule Pforzheim 2017
Markenbindung durch Social Media Marketing bei der Zielgruppe der Jugendlichen
Entwicklung eines Kindermarketingkonzeptes für das Handelsunternehmen Globus SB-Warenhaus Holding GmbH und Co. KG

Sandra Wamser
Hochschule Pforzheim 2017
Vermarktung und Gestaltung kindgerechter digitaler Unterhaltungsprogramme
Eine qualitativ-empirische Untersuchung am besonderen Beispiel des Bilderbuches “Der Grüffelo”

Aniara Erdmann
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 2016
Kinder- und Familienmarketing
Kinder- und Familienmarketing am Beispiel von McDonald’s

Kristin Weber
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 2016
Kinder als wichtige Zielgruppe von heute und morgen
Entwicklung eines Kindermarketingkonzeptes für das Handelsunternehmen Globus SB-Warenhaus Holding GmbH und Co. KG

Vivian Stasch
Universität Hohenheim 2016
Bildungskommunikation
Bildungskommunikation im Spannungsfeld von unternehmerischem Eigennutzen und Gemeinwohl

Sarina Kugel
DHBW Mannheim 2015
Welchen Nutzen bringt Kinder- und Jugendmarketing im Lebensmittelhandel?
Bewertungsansätze für die EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH

Kai Kaltwasser
DHBW Mannheim 2015
Jugendmarketing
Entwicklung eines Jugendmarketingkonzeptes zur Realisierung einer Zielgruppenerweiterung am Beispiel der Bauhaus Berlin GmbH & Co. KG

Carolin Sindlinger
Hochschule Pforzheim 2013
Stinkt Pink?
Eine Analyse potenzieller Einflüsse von Gendermarketing auf Stereotypenbildung und Rollenprägung bei Mädchen

Christine Heilig
Hochschule Pforzheim 2012
I like … oder doch nicht!
Bedürfnisse und Motive von Jugendlichen in Bezug auf Unternehmensprofile in sozialen Netzwerken

Carina Fuchs
Hochschule Pforzheim 2012
Junge Zielgruppen
Eine qualitative empirische Analyse über die Erfolgsfaktoren im Kinder- und Jugendmarketing

Andrea Nagies
HS Bonn-Rhein-Sieg 2008
Letternet.de
Erweiterung der Internet-Plattform letternet.de für das Kinder- und Jugendmarketing der Deutschen Post AG unter dem Aspekt der Kundenbindung
Viel Wissen rund um die Ansprache von Mädchen und Jungen
Die Rolle von Musik und Audio im Kindermarketing
Klangwelten nicht nur für Kinder! Als Produzentin von Kindermusik und Audio-Content ist Joanna Gypser davon überzeugt, dass Musik und Audio eine großartige Möglichkeit bieten, Kinder auf spielerische Weise zu erreichen. In ihrem Blog-Beitrag erfährst du, warum das so...
Gendergerechte Sprache – warum und wie?
Geschickt gendern: Das KJMK erklärt, warum es kein überflüssiger, feministischer Hype ist, gendergerechte Sprache zu nutzen und wie man verantwortungsvoll und gleichberechtigt alle Geschlechter anspricht.
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für Kinder und Jugendliche?
Kinder und Jugendliche sind heute zunehmend von künstlicher Intelligenz umgeben, sei es in Form von Sprachassistenten, personalisierten Empfehlungen oder anderen Technologien. Doch was bedeutet das für die Kinder? Und wie müssen wir damit umgehen? Um die Frage...
