KJMK - Kostenloses Check-up Gespräch
Vielen Dank für deine Anfrage!
Wir haben deine Anfrage für ein kostenloses Check-up Gespräch erhalten und werden uns schnellstmöglich mit dir in Verbindung setzen.
In der Zwischenzeit kannst du dich gerne auf unserer Website informieren oder uns in dringenden Fällen anrufen.
Hier gibt’s schon etwas zum Stöbern!
Lachgas als Trenddroge
Lachgas als Trenddroge: Marketingstrategien von Unternehmen wie Ramdon zielen gezielt auf junge Erwachsene ab, während die Gefahren des Konsums durch gezielte Werbung und Verpackungsdesign minimiert werden. Experten fordern gesetzliche Regelungen, um die Verbreitung einzudämmen.
Künstliche Intelligenz im Kinder- und Jugendmarketing
Ein KI-generierter Podcast über unsere Arbeit hat beeindruckt und gleichzeitig Schwächen offengelegt – von kreativen Interpretationen unseres Namens bis hin zu ungenauen Inhalten. Die Erfahrung zeigt: KI bietet enorme Potenziale für Marketing und Content-Erstellung, doch gerade bei sensiblen Zielgruppen wie Kindern und Jugendlichen bleibt ein verantwortungsvoller und transparenter Einsatz unverzichtbar.
Vortrag auf dem Life House Forum Offene Kinder- und Jugendarbeit
Praxisnaher Vortrag beim Life House Forum: Strategien und Tipps, um junge Menschen zu erreichen und zu aktivieren. Von klaren Botschaften bis hin zu attraktiven Angeboten – Inspiration für die Kinder- und Jugendarbeit!
Social Media für Waldorf-Kindergarten und Waldorf-Schule in Bad Vilbel
Im Workshop für den Waldorfkindergarten und die Waldorfschule Bad Vilbel stand die effektive Social Media Kommunikation im Mittelpunkt. Das Team erarbeitete gemeinsam mit Carola Ziele, Tonalität und Content-Ideen, entwickelte Redaktionspläne und definierte klare Strukturen für professionelle Inhalte und nachhaltiges Community-Management.
Kommunikation für Young Life Viersen
Im Workshop für das Jugendprojekt der Stadt Viersen haben wir die Marke reflektiert: Sind unsere Angebote zielgruppengerecht, welche Multiplikator:innen erreichen wir und wie beleben wir Social Media effektiv? Mit klaren Empfehlungen von Carola wurde der Grundstein für eine noch stärkere Jugendkommunikation gelegt.
Employer Branding über Social Media
Junge Talente: So sprichst du sie auf ihren Lieblingsplattformen anJugendliche suchen keine Jobs, sie suchen Werte - und authentische Einblicke in die Arbeitswelt. Einfach nur Stellenanzeigen zu posten, reicht längst nicht mehr aus. Doch wie können Unternehmen in den...
LVR Bergisch Gladbach: Junge Lebenswelten verstehen
Im Vortrag „Wie ticken Kinder & Jugendliche?“ hat Carola Einblicke in ihre Lebenswelten vermittelt, die Bedeutung der Kommunalpolitik reflektiert und praxisnahe Tipps für die Kommunikation mit jungen Menschen gegeben. Der Austausch in Gruppen brachte wertvolle Ideen, wie Politik für die Jugend zugänglicher und relevanter gestaltet werden kann.
Stadtmarketing für Junge Zielgruppen
Es lohnt sich, junge Einwohner:innen im Marketing der Kommunen und des öffentlichen Sektors in den Fokus zu nehmen, auch wenn man nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung hat.
Kindermarketing & Jugendmarketing: 8 Fehler und wie du sie vermeidest
Hier zeigen wir dir die 8 Fehler, die wir im Kindermarketing und Jugendmarketing immer wieder beobachten und wie du sie vermeiden kannst!
Der Beutelsbacher Konsens? Eine wichtige Grundlage für die politische Bildung!
Der Beutelsbacher Konsens? Eine wichtige Grundlage für die politische Bildung!