Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gen Z als Spendende der Zukunft

18. November - 19. November

Fundraising bei der Generation Z

 

Die Generation Z stellt Fundraiser:innen vor neue Herausforderungen – und bietet zugleich enorme Chancen.

Diese Generation wächst mit digitalen Medien auf, legt großen Wert auf Authentizität und erwartet von Organisationen klare Werte sowie Transparenz.

Doch wie erreicht man diese Zielgruppe effektiv und baut eine langfristige Spendenbindung auf?

In diesem Intensivseminar lernen Sie, wie Sie Ihre Fundraising-Strategien anpassen, um junge Menschen erfolgreich anzusprechen. Dabei liegt der Fokus auf praxisorientierten Ansätzen und aktuellen Studien, die Ihnen zeigen, wie Sie auf die Bedürfnisse und Erwartungen dieser jungen Spendengeneration eingehen können.

Ehrenamt für Jugendliche

Das Online Seminar ist in sechs Module aufgeteilt:

Modul 1: Wer ist die Generation Z?
In diesem Modul lernen Sie die Charakteristika, Werte und Erwartungen junger Menschen kennen. Wir analysieren, was diese Generation von anderen unterscheidet, und besprechen, welche Faktoren für die GenZ wichtig sind, wenn sie spenden oder Organisationan auf andere Arten unterstützen.

Modul 2: Fundraising bei der GenZ
Wir schauen uns gemeinsam an, was Organisationen von jungen Frauen und Männern erwarten können. Fundraising bei der GenZ funktioniert nicht mehr mit den jahrzehntelang erprobten Methoden sondern braucht neue Methoden und Ansätze, die den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung tragen.

Modul 3: Wertvolles Engagement junger Menschen: Zeit und Reichweite
Fundraiser sollten mehr als Geld im Blick haben: Im Seminar werden Sie dafür sensibilisiert, (junges) Engagement als wertvolle Ressource zu sehen. Sie lernen Ansätze kennen, Engagement und seine Wirkung monetär zu bewerten und gezielt zu nutzen.

Modul 4: Werteorientiertes Fundraising & Kernbotschaften
Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Gerechtigkeit sind zentrale Themen für die GenZ. Wir analysieren, wie Sie Ihre Organisation auf diese Werte ausrichten und diese authentisch kommunizieren können, um das Vertrauen der Generation Z zu gewinnen. Wir zeigen, wie Sie zentrale Narrative entwickeln und in Herzen und Köpfe junger Menschen gelangen.

Modul 5: In die Lebenswelten junger Generationen gelangen
Die junge Generation ist „always on“. In diesem Modul erfahren Sie, welche Social Media Kanäle relevant sind, wie sich Organisationen dort gut präsentieren können, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Sie lernen, welche weiteren Kanäle sinnvoll sein können und wie Sie ganzheitlich kommunizieren – auch im Zusammenspiel mit der Kommunikation für ältere Spender:innen.

Modul 6: Langfristige Bindung und Community-Aufbau
In diesem abschließenden Modul betrachten wir, wie Sie trotz der Tendenz zu Unverbindlichkeit langfristige Bindungen aufbauen und junge Menschen auf Jahrzehnte als Unterstützer:innen gewinnen. Wir zeigen, wie Sie eine Community aufbauen und Zugehörigkeitsgefühl schaffen.

 

Die MUNICH FUNDRAISING SCHOOL und das Kinder & Jugend Marketing Kontor veranstalten dieses Seminar gemeinsam.

Die Referentin Carola Laun ist die Expertin, wenn es um verantwortungsvolles Kinder- und Jugendmarketing geht und bringt Erfahrung aus unzähligen Projekten mit!

Details

Beginn:
18. November
Ende:
19. November
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
Zur Website »

Veranstalter

Munich Fundraising School
Telefon
015231878009
E-Mail
info@munichfundraising.school
Veranstalter-Website anzeigen

Other

Kosten
293,00