WORKSHOPS & SEMINARE

Wir konzipieren auch deinen Workshop!

Das KJMK veranstaltet ganz unterschiedliche Workshops und ist regelmäßig zu Gast bei Kongressen und Tagungen.

Coachings im kleinen Team, Branchen-Workshops oder Großgruppen-Veranstaltungen, On- und Offline, Drinnen und Draußen, als offene Veranstaltung oder Inhouse, mit Seminarcharakter oder Interaktiv – wir haben schon unzählige Workshops konzipiert und durchgeführt.

Workshop-Reihe „Marketing im Ehrenamt“ 

Carola Laun führte eine Serie von Online-Workshops durch, die einzelne Aspekte des Marketings beleuchten. Sie bestanden aus Impulsen und Tipps sowie kleinen praktischen Übungen und Ideensammlungen.

Mai 2022

Online Workshop-Reihe, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Wie passt Fußball in jugendliche Lebenswelten?

Diese Frage diskutierte Carola Laun mit den Delegierten beim DFB-Bundesjugendtag. Genau wie andere Sportvereine stehen auch die Fußballvereine vor großen Herausforderungen, da Jugendliche sich immer weniger binden wollen.

Januar 2022

DFB Bundesjugendtag, Deutscher Fussballbund

Was macht Werbung und Marketing mit unseren Kindern?

Die Rolle von Kindern als Konsumenten, besonders in der Lebensmittel-wirtschaft und im Rahmen von Gendermarketing.  Carola Laun diskutierte mit den Bundestags-Abegordneten Dr. Franziska Brandtner und Nicole Maisch, sowie Vertretern diverser Organisationen wie Unternehmen Kinder umwerben und welche rechtlichen Rahmenbedingugen ggf. notwendig sind.

November 2015

Fachgespräch, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Bundestag

Marketing für Bildungseinrichtungen

Punkt für Punkt wurden die wichtigsten Schritte im Marketingprozess erläutert. Die teilnehmenden Privatschulen hatten die Gelegenheit ihre Marketingstrategie und ihre eigenen Kommunikationsaktivitäten (weiter) zu entwickeln.

November 2013

Seminar, Die Zeit Akademie

Konzeption NRW Vorleseentscheid & Koordination Live-Stream 

Am 23. Mai 2022 war Rheinbach Nordrhein-Westfalens Vorlesehauptstadt. Der Landesentscheid des 63. Bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand erstmals in der Glasstadt statt. Carola Laun war an der Konzeption beteiligt und übernahm die Koordination des Live-Streams aus dem Glasmuseum.

Mai 2022

Vorlesewettbewerb, Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Zielgruppenspezifische Akquise von Freiwilligen

Wie findet man ausreichend FSJler*innen oder BFD-Leistende und wie optimiert man seine Akquise bzw. Marketing dafür?

September 2020

Workshop, Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg

Mit den Mitteln der Industrie

Wie Marketing die Ernährungsbildung bei Jugendlichen unterstützen kann.

Juli 2018

Fachkräfte-Tagung / Vortrag, Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Junge Zielgruppen ansprechen – virales Marketing, soziale Werbung und sponsored Content

Like it! Share it! Neue Werbeformen im Alltag Jugendlicher.
Wie können Jugendliche als Zielgruppe in den sozialen Netzwerken angesprochen werden?

 

November 2015

Vortrag Fachtagung Forum Medienpädagogik, Bayerische Landeszentrale für neue Medien

Wie sorge ich dafür, dass mein Kinderprojekt intern und extern richtig kommuniziert wird?

Impulsvortrag und Workshop im Rahmen eines Worldcafés mit Vertretern aus unterschiedlichen (Kinder-)Medien.

November 2016

Kindermedienkonferenz, Bundeszentrale für politische Bildung

Einkehrtag Identität und Schulkultur

Carola Laun hat den Studientag mit 100 Teilnehmenden moderiert und begleitet. Es gab tolle Diskussionen im virtuellen Worldcafé und wertvolle Ergebnisse, mit denen jetzt die Kommunikation der privaten Schule gestärkt wird.

März 2022

Studientag Marienschule, Marienschule Limburg

Junge Menschen für Angebote der Jugendarbeit begeistern

Mit Pädagog:innen aus derJugendarbeit entwickelt Carola Ansatzpunkte, um die vielfältigen Angebote besser an jugendliche Lebenswelten anzupassen und sie dort zu kommunizieren.

November 2021

Workshop, Kreisjugendamt Viersen

Jugend im Wandel – Wie „tickt“ die junge Generation?

Bei der Trägertagung war das KJMK Inputgeber und leitete einen Workshop zum Thema „Social Media in der Ansprache von potenziellen Freiwilligen“. 

April 2018

Trägertagung Bundesarbeitskreis FSJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Marketing für Jugend-Freizeit-Einrichtungen

Tages-Workshop mit Pädagoginnen und Verantwortlichen der Träger, um junge Menschen für die Angebote zu begeistern und stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit zu erzielen.

Oktober 2019

Fachtag, Stadt Nettetal, Netzwerk Prävention

Kontaktbörse für Studierende, Absolventen und Unternehmen mit über 100 Ausstellern.
Carola Laun moderierte über viele Jahre das begleitende Vortragsprogramm.

Unternehmenstag, Hochschule Bonn Rhein Sieg

WWF Teambuilding & Strategie-Tagung

Im Rahmen der Klausurtagung des WWF begleitet Carola Laun das Teambuilding. Sie bespricht die Erfolge des Teams und wie sie sichtbar gemacht werden können. Außerdem werden die WWF Kinder- und Jugendziele für das neue Jahr diskutiert und abgesprochen.

April 2022

Teambuilding & Klaustagung, WWF Deutschland

Offene Jugendarbeit als Marke?

Wie können sich die Angebote der Jugendarbeit als Marke präsentieren und junge Menschen begeistern? Wie können Marketing und Werbung professioneller werden?

April 2018

Fachtag / Workshop, Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

Junge Menschen für Engagement begeistern

Moderation der Tagung und Workshop mit Haupt- und Ehrenamtlichen, um Ansätze zu entwickeln, damit Jugendliche für CARE zu engagieren.

April 2017

Ehrenamts-Tagung, CARE Deutschland e.V.

Wie man Kinder und Jugendliche für Kultur begeistern kann

Das KJMK zeigt für die teilnehmenden Kommunen und Veranstalter kultureller Angebote auf, wie Marketing und Werbung an den Lebenswelten und Grundbedürfnissen von Jugendlichen anknüpfen kann und organisiert einen Großgruppen-Workshop.

Januar 2014

Auftaktveranstaltung des Förderprogrammes, Kulturrucksack NRW

Angesagt! Wie Marken sich für junge Zielgruppen immer wieder neu erfinden.

November 2014

Jahrestagung, Marketinggesellschaft der Wohnungsbaugenossenschaften