
Warum Kinder- und Jugendmarketing? *** Online-Seminar ***
23. März 11:30 - 12:30

Erfahrt, warum Kinder- und Jugendmarketing für nahezu jedes Unternehmen und jede Organisation wichtig ist und wie ihr es schafft, Jungen und Mädchen für eure Themen, Produkte oder Marken zu begeistern – auch mit kleinen Ressourcen und Budgets.
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Gesellschaft. Nahezu jedes Unternehmen, jede Institution und jede Organisation sollte schon früh in den Dialog mit jungen Zielgruppen treten, um eine Beziehung zu potenziellen Kund_innen, Unterstützenden oder Mitarbeitenden aufzubauen, wichtige Themen in den Fokus zu bringen oder Werte zu vermitteln. So kann der langfristige Erfolg des eigenen Engagements gesichert werden.
Aber wie erreicht man Jungen und Mädchen heute? Wie kann man marketingstrategisch an die Bedürfnisse und Lebenswelten anknüpfen? Und wie müssen Botschaften verpackt werden, damit sie auch bei den jungen Menschen ankommen und verankert werden?
Erfahrt in dieser kostenlosen Infoveranstaltung, warum ihr jetzt ein schlüssiges Kinder- und Jugendmarketing-Konzept entwickeln solltet und wie ihr euch – auch mit kleinen Schritten – in den Köpfen von Jungen und Mädchen positionieren könnt.
Themen und Inhalte
- Warum sind junge Zielgruppen so wichtig für uns?
- Wieso kann gutes Kinder- und Jugendmarketing langfristig Werte, Einstellungen und Verhalten beeinflussen?
- Wie kann man Kinder und Jugendliche als Zielgruppen fassen? Welche Rolle spielen Eltern, Lehrer_innen und die Peer Group?
- Was kann verantwortungsvolle Kommunikation erreichen? Und was nicht?
- Wo und wie erreicht man Jungen und Mädchen?
- Wie kann man auch mit kleinen Budgets sinnvoll kommunizieren?
- Wie kann man im Unternehmen Produkt- und Personalmarketing, sowie CSR-Aktivitäten verbinden?
Wer sollte teilnehmen?
- Verantwortliche aus Marketing, PR, Personal, die Mädchen und Jungen als Zielgruppen entdecken..
- Unternehmen, Institutionen oder Organisationen, die jetzt oder später junge Zielgruppen erreichen wollen.
Wie wird gearbeitet?
- Kompakte Inputs aus Theorie und Praxis mit vielen Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch, Diskussion
- Die Teilnehmenden können im Vorfeld ihre spezifischen Fragestellungen, Fallbeispiele oder Schwerpunkte einbringen
Was könnt ihr erwarten?
- Grundlagenwissen im Kinder- und Jugendmarketing
- Impulse für die (Weiter-) Entwicklung des eigenen Kinder- und Jugendmarketing
- Beantwortung individueller Fragen, interessante Diskussionen und neue Erkenntnisse


Carola Laun
Referentin
Nach der Ausbildung zur Werbekauffrau studierte Carola Laun Marketing-Kommunikation an der Hochschule Pforzheim. Carola war bei der Deutschen Post in verschiedenen Fach- und Führungspositionen in Marketing und Vertrieb tätig und verantwortete viele Jahre das Kinder- und Jugendmarketing. 2013 gründete Carola Laun das Kinder & Jugend Marketing Kontor. Carola ist die Strategin mit viel Erfahrung in ganz unterschiedlichen Branchen. Neben der Entwicklung von großen Ideen und treffgenauen Konzepten gibt sie ihr Wissen gern in Workshops und Seminaren weiter. Sie hat Lehraufträge an der Hochschule Pforzheim, der DHBW und der WAK in Köln.