
Social Media, Influencer Marketing und mehr ***Online-Seminar***
12. April 9:00 - 15:00
450€
Viele Marketingtreibende haben Schwierigkeiten junge Zielgruppen zu erreichen , besonders auf neueren Plattformen, wie Instagram. Hier zeigen wir euch, wie ihr Jungen und Mädchen für eure Inhalte begeistern könnt.
Themen und Inhalte
- In welchen Lebenswelten befinden sich Kinder und Jugendliche?
- Wie ist das Media-Verhalten von Kindern und Jugendlichen?
- Welche Bedeutung haben die verschiedenen Social Networks für Kinder und Jugendliche?
- Worin unterscheiden sich die verschiedenen Altersklassen und wie werden sie definiert?
- Welche Besonderheiten gibt es in der Ansprache von jungen Menschen?
- Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es in der Ansprache von Jungen und Mädchen?
- Wie kreiere ich interessanten Content für Kinder und Jugendliche?
- Welche Regeln und Werkzeuge gibt es bei der Texterstellung für junge Zielgruppen?
- Wie gelangt man auch mit weniger interessanten Themen in das Relevant-Set von Kindern und Jugendlichen?
Wer sollte teilnehmen?
- Verantwortliche aus Marketing, CSR, PR und Social Media Manager, die für die Ansprache von Kindern und Jugendlichen zuständig sind oder diese Aufgabe übernehmen werden
- Unternehmen, Institutionen oder Organisationen, die sich jetzt oder später mit jungen Zielgruppen befassen wollen
Wie wird gearbeitet?
- Kompakte Inputs aus Theorie und Praxis
- Vielfältige Übungen und Arbeiten an eigenen Medien
- Erfahrungsaustausch, Diskussion
- Die Teilnehmenden können im Vorfeld ihre spezifischen Fragestellungen, Fallbeispiele oder Schwerpunkte einbringen
- Interaktives Arbeiten mit dem Kollaborationstool Mural
Was kannst du erwarten?
- Ansätze für Strategien um junge Menschen zu begeistern
- Fallbeispiele für erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen
- Taktiken, mit denen deine Blogbeiträge und Texte auffallen und optimal für Google und Co- aufbereitet werden
- Wichtige Erfolgsfaktoren und konkrete Tipps für Storytelling und „Snackable Content“, die du sofort einsetzen kannst
- Direktes Training durch kurze Übungen und Einblicke in die Praxis
- Austausch mit Gleichgesinnten und Raum für eigene Fragen
- repräsentatives Zertifikat nach Teilnahme


Carola Laun
Referentin