
Schreibwerkstatt: Sicher Texten für Kinder und Jugendliche
18. März 9:00 - 16:30
550€
Der Schreibstil von Jugendlichen unterscheidet sich deutlich vom Schreibstil Erwachsener und erst recht von Unternehmen. Doch wie erreicht man diese Zielgruppe und bleibt als Unternehmen und Organisation authentisch? Die Schreibwerkstatt zeigt dir Kniffe, wie du junge Heranwachsende sicher erreichst!
TikTok, Snapchat, Instagram – Jugendliche sprechen ihre eigene Sprache. Und auch beim Schreiben für Kinder sollte man einiges beachten. Mädchen und Jungen sind eine stark umworbene Zielgruppe, die eigene Ansprüche an interessante und unterhaltsame Texte stellt. Um in der Flut von Informationen und Medien aufzufallen, müssen Artikel, Posts und Co. authentisch, nah und auf dem Punkt sein. Wie das gelingt, erarbeiten wir in diesem eintägigen Workshop.
Dieses Seminar vermittelt dir, wie du erfolgreiche Texte für junge Zielgruppen verfassen kannst. Du erfährst mehr über das Mediennutzungsverhalten von Jungen und Mädchen, auf welchen Plattformen sie sich aufhalten und welche Kniffe es gibt, damit Inhalte von Kindern und Jugendlichen wahrgenommen und gelesen werden.
Themen und Inhalte
- In welchen Lebenswelten befinden sich Kinder und Jugendliche?
- Wie ist das Media-Verhalten von Kindern und Jugendlichen?
- Welche Bedeutung haben die verschiedenen Social Networks für Kinder und Jugendliche?
- Worin unterscheiden sich die verschiedenen Altersklassen und wie werden sie definiert?
- Welche Besonderheiten gibt es in der Ansprache von jungen Menschen?
- Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es in der Ansprache von Jungen und Mädchen?
- Wie kreiere ich interessanten Content für Kinder und Jugendliche?
- Welche Regeln und Werkzeuge gibt es bei der Texterstellung für junge Zielgruppen?
- Wie gelangt man auch mit weniger interessanten Themen in das Relevant-Set von Kindern und Jugendlichen?
Wer sollte teilnehmen?
- Verantwortliche aus Marketing, CSR, PR und Social Media Manager, die für die Ansprache von Kindern und Jugendlichen zuständig sind oder diese Aufgabe übernehmen werden
- Unternehmen, Institutionen oder Organisationen, die sich jetzt oder später mit jungen Zielgruppen befassen wollen
Wie wird gearbeitet?
- Kompakte Inputs aus Theorie und Praxis
- Vielfältige Übungen und Arbeiten an eigenen Medien
- Erfahrungsaustausch, Diskussion
- Die Teilnehmenden können im Vorfeld ihre spezifischen Fragestellungen, Fallbeispiele oder Schwerpunkte einbringen
Was kannst du erwarten?
- Ansätze für Strategien um junge Menschen zu begeistern
- Fallbeispiele für erfolgreiche Kommunikationsmaßnahmen
- Taktiken, mit denen deine Blogbeiträge und Texte auffallen und optimal für Google und Co- aufbereitet werden
- Wichtige Erfolgsfaktoren und konkrete Tipps für Storytelling und „Snackable Content“, die du sofort einsetzen kannst
- Direktes Training durch kurze Übungen und Einblicke in die Praxis
- Austausch mit Gleichgesinnten und Raum für eigene Fragen
- repräsentatives Zertifikat nach Teilnahme


Annika Steinke
Referentin
studierte an der FOM – Hochschule für Oekonomie und
Management und befasste sich bereits in ihrer Abschlussarbeit mit der zielgruppengerechten Ansprache von jungen Menschen.
Für das Kinder & Jugend Marketing Kontor ist Annika Steinke seit 2018 als Beraterin und Projektmanagerin, als Konzeptionerin und Texterin tätig. Sie entwickelt kreative Ideen und setzt sie um. Sie übernimmt die Contenterstellung für Social Media, baut Influencer Relations und Netzwerke auf und platziert Themen. Außerdem hält sie Seminare zum Thema Schreiben für junge Zielgruppen.
Darüber hinaus hat Annika Lehraufträge an der DHBW Mannheim und ist Bildungsreferentin für den Fairen Handel.
.