
Grundlagen des Kinder- und Jugendmarketing
13. Juni 9:00 - 16:00
550€

Grundlagen des Kinder- und Jugendmarketing
Die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen entwickeln sich rasant. Die Möglichkeiten an Hobbys, Unterhaltung und Ehrenamt sind vielfältig und der wachsende Leistungsdruck lässt Mädchen und Jungen nur wenig Zeit, sich mit (neuen) Produkten und Themen auseinanderzusetzen. Marken und Möglichkeiten sind so vielfältig, dass es immer schwerer fällt sich festzulegen und langfristige Bindungen einzugehen.
Kinder und Jugendliche sind aktuelle und zukünftige Kund_innen, potenzielle Mitarbeitende von Morgen und beeinflussen auch das Konsumverhalten der anderen Marktteilnehmer. Unternehmen, Verbände und Vereine, die sich um junge Menschen bemühen, haben es schwer sich im Dschungel neuer Medien und Kanäle zurecht zu finden. Auch wenn bereits gute Angebote und Inhalte für Kinder und Jugendliche bestehen, ist es nicht einfach, diese in das Relevant-Set der Jugendlichen zu transportieren.
Details & Termine
– Seminargebühr: 550,00 € inkl. 19,00% MwSt.
– 19. Januar 2021 oder 25. Febraur 2021
– Unterrichtsform: 100% Livestreaming im Online Seminar
– Unterrichtsumfang: 8 Unterrichtseinheiten
– Unterrichtszeit: 09.00 – 16.00 Uhr
– Die Seminargebühr beinhaltet Seminarunterlagen und eine Seminarbestätigung
In diesem Seminar lernst du die wichtigsten Grundlagen des Kinder- und Jugendmarketing kennen und erhältst anhand anschaulicher Fallbeispiele direkten Input und Ideen für deine aktuellen und zukünftigen Projekte.
Seminarinhalte
– Grundlagen des Kinder- und Jugendmarketing
– Lebenswelten und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
– Medien und Kanäle
– Definition von Zielen, Zielgruppen und Kernbotschaften
– Positionierung und Wettbewerb
– Ethische und rechtliche Besonderheiten
– Langfristige Markenbindung
Nach diesem Seminar
– kennst du die Bedürfnisse und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen.
– kennst du die Grundlagen einer langfristigen Kommunikationsstrategie für junge Menschen.
– weißt du wie man Ziele, Zielgruppen und Kernbotschaften richtig formuliert.
– erkennst du die Potenziale Ihrer Organisation und kannst die Ansprache junger Zielgruppen dort verankern.